Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Share
.vc_custom_1655887547758{padding-top: 150px !important;}

Kinderkrippe „La Boutique“, Neuenburg

Auftraggeber: Credit Suisse SIAT Immobilien AG E. Balz „ La Boutique“

Projekt

Eine alte, leerstehende Druckerei soll saniert und der Edelrohbau für einen zukünftigen Mieter hergestellt werden.
Die Räumlichkeiten befinden sich auf einem Zwischengeschoss zwischen der Einstellhalle und des Wohngebäudes.
Rückwärtig ist der Baukörper vollständig im Erdreich und auch südseitig bis auf Brüstungshöhe eingegraben. Während der Realisierung wurde ein Mieter für eine Kinderkrippe gefunden. Dessen Bedürfnisse fliessen sofort ins Projekt ein und der Ausbau wird nahtlos ausgeführt.
Die frühere Brüstung der Südfassade wird eliminiert und an Stelle eine raumhohe, vollverglaste Fassade konzipiert, mit dem Ziel eines maximalen Lichteinfalls des nur auf einer Seite belichteten Raumes. Der hohe Aufbau des Flachdaches wird abgetragen. Somit wird ein bündiger Übergang vom Innen-in den Aussenraum geschaffen. Es entsteht eine herrliche Terrasse, die den Kindern als Spielplatz dient.
Die Betonbrüstungen, ein Element der ganzen Überbauung, werden aufgenommen und ergänzt. Zusätzlich wird ein Liftturm, der die drei Niveaus, Einstellhalle, Kindergarten und Zugang Wohngebäude verbindet, erstellt.
Der Raum soll trotz den Anforderungen des Raumprogramms von vielen kleinen Räumen, als Einheit gelesen werden. Der durchgehende, frisch wirkende, graublaue PU Belag soll diese Absicht unterstützen. Die Fassade und Rückwand werden über die ganze Länge einheitlich gestaltet. Orange Sanitärboxen stehen leicht abgedreht frei im Raum. Weitere Trennwände sind in transparentem Glas gehalten. Der Kreis/Loch wird als übergreifendes Thema behandelt. Decke, Oblichter, Ausschnitte, Lampe. Das Raumkonzept wird durch das Beleuchtungskonzept unterstrichen.
Der Aussenraum ist organisch gestaltet. Die Farbgestaltung und der Kreis werden mit sich überschneidenden Tartanflächen übernommen.

  • Direktauftrag: 2012
  • Realisierung: 2012 – 2013
  • Status: realisiert
  • Photos: Thomas Jantscher
  • PDF: Download
  • /