Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Share
.vc_custom_1491224265177{padding-top: 150px !important;}

Studie Neubau Parkhaus „pink Cadillac“, Biel-Bienne

Auftraggeber: Stadt Biel

Städtebau / Kontext

Anstelle des geplanten Verwaltungsgebäudes wird ein Parkhaus als Alternativvariante geprüft. Es steht als Solitär im städtischen Geviert, das durch die Neubauten auf dem ehemaligen Sabagareal, dem Kongresshaus und den Gebäuden auf der Nordwestseite aufgespannt wird. Um diesen Eindruck zu verstärken wird das Gebäude möglichst fl ach gehalten und auf ein Alignement auf Seite Zentralstrasse verzichtet. Dadurch wird eine optische Anbindung an den Kongresshauskomplex erreicht, verstärkt durch die Ausbildung eines Sockels in ähnlicher Materialisierung. Die Erschliessung für Fussgänger erfolgt hauptsächlich über die Zentralstrasse und den neuen Platz. Der motorisierte Verkehr wird vom östlichen Kreisel über eine grosszügige Rampe in die Einstellhalle unter das Gebäude geführt.

Nutzung / Flexibilität

Die Nutzung des Erdgeschosses ist noch nicht definiert, aber flexiebel nutzbar. Denkbar sind zum Beispiel Restaurationsbetrieb, Kinderkrippe oder Velostation. Auf dem Dach befindet sich ein öffentlicher Dachgarten.

Fassade / Materialisierung

Das Skelett des Parkhauses soll sich aus dem Platz heraus entwickeln. Die Untersichten der Geschossdecken sind mit einer starken Farbe ausgezeichnet und dienen als Gestaltungselement und Träger der Signalethik. Die indirekte Beleuchtung der Decken verleiht dem Parking eine geheimissvolle Atmosphäre und lässt es in der Nacht als fröhliche Laterne erscheinen. Die Absturzsicherung besteht aus Messingstäben unterschiedlicher Dimensionen. Dadurch ensteht ein rhythmisierter Vorhang, welcher die Funktion der Absturzsicherung gewährleistet und dem Gebäude einen edlen Mantel verleiht. Die Massstäblichkeit des Baukörpers wird durch die durchgehende Fassadengestaltung über vier Obergeschosse überspielt.

  • Planung: 2010
  • Status: abgeschlossene Studie
  • PDF: Download
  • /