Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Share
.vc_custom_1491225939961{padding-top: 150px !important;}

Wettbewerb Neubau Garderobengebäude, Biel-Bienne

 

Wettbewerb 2009 | 1. Preis
Auftraggeber: Stadt Biel

 

Architektur

Das Projekt manifestiert einen in zeitgemässer Architektursprache umgesetzten Schmetterlingsflügel. Zwischen der Dachplatte und dem dazu ausgedrehten Footprint, als Bodenplatte formuliert, wird ein geschützter Raum aufgespannt. Zwei zurückbleibende und „weiche“ Körper dienen als Hülle zur Umsetzung der erforderlichen Räume. Die grosszügige und allseitig auskragende Dachplatte bricht optisch das relativ grosse Bauvolumen und ermöglicht der Anlage einen spannungsvollen Bezug zur Umgebung. Der Freiraum kann den Pavillon um- und durchfliessen, der Waldrand wird zur Kulisse.

Gebäude

Die Trennung der Funktionen in zwei getrennte Körper ermöglicht den Nutzern in den Randzeiten nur die Hälfte der Anlage in Betrieb zu nehmen. Um ein kompaktes Bauvolumen zu erhalten, ist auf innenliegende Erschliessungen und Gänge verzichtet worden. Alle Räume besitzen eine direkte, geschützte Zugänglichkeit von Aussen. Damit wird der Pavilloncharakter unterstrichen, die Anlage als Ganzes belebt und eine hohe Nutzungsflexibilität erzielt.

Aussenraum

Die angebotene Freifläche wird als grosszügige „Event“-Fläche gelesen, die den jeweiligen Anforderungen entsprechend möbliert werden kann. Sie wird durch die Anlage klar gefasst und damit bei Grossanlässen von den angrenzenden Wohnhäusern abgeschirmt. Die Zulieferung erfolgt über die Parkplatzzufahrt. Westlich wird eine Kiesfl äche unter dem bestehenden Baumbestand angelegt. Sie dient als Rückzugsort, Picknickplatz und Spielfläche für Kinder.

  • Visualisierungen: h-visuals
  • Ausführung: verzögert
  • PDF: Download
  • /