Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Share
.vc_custom_1655887917237{padding-top: 150px !important;}

Neubau und Sanierung Altersheim (EMS)  «Le Manoir», Gampelen

WETTBEWERB 2009, 1.RANG
Auftraggeber: Boas Construction SA, Crissier

Konzept

Das Projekt umfasst das bestehende Altersheim «Le Manoir» und einen Neubau, der eine räumliche Verbindung auf zwei Geschossen schafft. Die zwei Volumen sollen als betriebliche Einheit funktionieren, jedoch klar als eigenständige Gebäude gelesen werden. Der Neubau folgt in seiner volumetrischen Entwicklung dem Terrainverlauf. Unter diesem Aspekt entwickelt er sich ab dem bestehenden Gebäude mit einem sanften Schwung in die Höhe.

Architektur

Der Neubau spricht eine klare zeitgemäs­se Architektursprache mit Elementen der lokalen Baukultur ohne das bestehende „Schlössli“ in seiner Präsenz zu konkurrenzieren. Dachform und Lukarnen werden stilistisch übersetzt und als vermittelnde Formelemente eingesetzt. Die U-förmige Situierung schafft einen intimen und geschützten Innenhof, der zum zentralen Herzstück des Altersheims ein Ort der Begegnung und Entspannung wird. Er stellt den „Dorfplatz“ der Anlage dar.

Aussenraum

Das Gebäudeensemble ist als Anlage im Grünen konzipiert und unterstützt somit den Charakter einer Residenz die zum Verweilen einlädt. Bewohner und Besucher werden durch eine grosszügige Ankunftssituation mit Parkierung an den Neubau geführt. Der Park ist in zwei Bereiche von unterschiedlichem Charakter gegliedert. Der obere Teil ist eher meditativ und kann gegebenenfalls auf einfache Weise für die Dementen abgegrenzt werden. Strassenseitig befindet sich der öffentlichere Bereich, der zu einer Promenade einlädt.

  • Bauprojekt: 2012
  • Ausführung: 2014 – 2017
  • Status: realisiert
  • Photos: apart
  • Visualisierung:  h-visuals
  • /