Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Share
.vc_custom_1491224575522{padding-top: 150px !important;}

Umbau Bahnhofstrasse 41, Biel-Bienne

Auftraggeber: Wirz & Tanner | Bern

Aufgabe

Mit dem Wegzug vom langjährigen Mieter Kuoni galt es neben der Bereinigung der Ladenflächen im Erdgeschoss, die bestehenden Büroräumlichkeiten im 1. Obergeschoss zu sanieren und neu zu vermieten. Dabei musste präventiv auch in die Statik der betroffenen Geschosse eingegriffen werden.

Konzept

Da zu Beginn des Eingriffs die neue Nutzung des 1. Obergeschoss nicht feststand wurde ein Sanierungskonzept mit maximaler Flexibilität zu entwickelt. Die bestehende Bausubstanz wird als Grundgefäss verstanden. Zwei Wandscheiben mit einem Sanitärbereich erzielen eine fliessende Raumeinteilung ohne dabei die inneren Fassaden baulich zu berühren. Im Sinn eines «Wohnateliers» ermöglicht der Grundriss von Wohnen bis zu Büro unterschiedlichste Nutzungsformen.

Kücheneinbau

Um die Vermietung der sanierten Räumlichkeiten sicherzustellen wurde nach Abschluss der Hauptarbeiten eine Kücheneinheit eingebaut. Die benötigten Anschlüsse dafür waren bereits im Konzept eingeplant. Die Küche ist als «Raummöblierung» vor die Wand gestellt. Zur Unterstreichung des Möbelcharakters sind die formensprache bestimmenden Elemente in Vollholz ausgeführt.

  • Realisierung: 2012 – 2013
  • Status: abgeschlossenes Projekt
  • PDF: Download
  • /