Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Share
.vc_custom_1491226026043{padding-top: 150px !important;}

Neubau Verwaltungsgebäude, Biel-Bienne

Wettbewerb 2012 | 1. Preis
Auftraggeber: Stadt Biel

Zusammenarbeit mit: 0815 Architekten, Biel

Städtebau

Das Gebäude versteht sich als Solitär im städtischen Geviert, das durch die Neubauten auf dem ehemaligen Sabagareal, dem Kongresshaus und den Gebäuden auf der Nordwestseite aufgespannt wird. Um diesen Eindruck zu verstärken wird das Gebäude möglichst flach gehalten und auf ein Alignement auf Seite Zentralstrasse verzichtet.

Aussenraum

Im Bereich des Neubaus wird der Platz aufgefaltet. Daraus wächst eine bewegte Plattform. Sie führt formal die Ebenenentwicklung der Eingangszone des Kongresshauses fort und manifestiert eine in den Platz eingreifende Wellenbewegung. Der geschaffene Sockel dient dem Stadtratsaal und Stadtbüro als Podest und führt den Aussenraum in die Cafeteria. Es entsteht ein neues Ensemble, verwoben über den gemeinsamen Platz. Auf der Ebene Erdgeschoss nimmt das Stadthaus den Dialog mit seiner Umgebung auf und erzielt in den Obergeschossen über die neutrale Fassade die Wirkung des Solitärs.

Innenraum

Die Cafteria bildet das Bindeglied zwischen Verwaltung, Stadtratsaal und dem öffentlichen Platz. Drei offene mit Eiche verkleidete Treppentürme führen in die Obergeschosse. Die Korridore werden mit Holz ausgekleidet, im Kontrast zu den Büroräumen und dem Erdgeschoss. Verbindende Innenhöfe erlauben den Dialog unter den Geschossen und erzeugen differenzierte, unterschiedliche Innenwelten und Sichtbezüge. Sie sind Aussenraum, bieten Platz für Skulpturen und Beleuchtungen oder dienen einfach als grosszügige Sitzungsräume.

  • Visualisierungen: h-visuals
  • PDF: Download
  • /